Alle Episoden

Die Zukunft des Betons? Im Gespräch mit Hoang Nguyen von alcemy

Die Zukunft des Betons? Im Gespräch mit Hoang Nguyen von alcemy

30m 21s

Der Gebäude- und Bausektor macht weltweit Stand 2020 38% der CO2-Emissionen aus. Die Betonherstellung alleine sorgt dabei für 8% des weltweiten CO2-Ausstoßes. Das Startup alcemy hat sich zum Ziel gesetzt, die Zement- und Betonherstellung zu revolutionieren und mit ihrer KI-Software eine wesentlich CO2-ärmere Produktion zu ermöglichen. Ist diese Methode heute schon praktikabel? Welche Hürden mussten genommen werden, um dieses Produkt anzubieten und wo liegen auch heute noch Herausforderungen? Fragen an Hoang Nguyen.

Die Vielseitigkeit der Landwirtschaft – wie machen wir die Branche zukunftsfest? – Mit Marie Hoffmann

Die Vielseitigkeit der Landwirtschaft – wie machen wir die Branche zukunftsfest? – Mit Marie Hoffmann

34m 16s

Gerade im urbanen Raum kommen die Lebensmittel für viele Menschen einfach aus dem
Supermarkt. Die Frage danach, woher das Essen jeden Tag wirklich kommt, rückt jedoch langsam
in den Vordergrund der öffentlichen Debatte. Ich spreche mit Marie Hoffmann, junge Landwirtin
und Instagram-Persönlichkeit aus Nordrhein-Westfalen, über den abwechslungsreichen,
zukunftsträchtigen und unschätzbar wichtigen Job des Landwirts und kläre weiterhin, wie die
Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland aussehen kann.

Die deutsche Startup-Szene anfeuern und weiblicher machen, wie geht das? – Mit Franziska Teubert vom Startup-Verband

Die deutsche Startup-Szene anfeuern und weiblicher machen, wie geht das? – Mit Franziska Teubert vom Startup-Verband

32m 35s

Die deutsche Startup-Kultur ist im Aufschwung. Berlin hat sich zum wichtigsten Startup-Hub in Europa entwickelt und schon lange kommen die Größen der Szene nicht mehr nur aus den USA. Trotz allem gibt es Nachbesserungsbedarf. Wie können wir das Gründen attraktiver machen? Wie halten wir erfolgreiche Startups im Land? Zudem haben wir einen Gründerinnen-Anteil von gerade einmal 18% in Deutschland. Hier gilt es Ungleichheiten zu beseitigen und ein Klima der Innovationsfreude für alle zu schaffen. Franziska Teubert vom Bundesverband Deutsche Startups klärt über den Stand der Startup-Szene auf und berichtet über Verbesserungsmöglichkeiten.

Volle Mobilität und Klimaneutralität vereinen – wie innovative Technologie Lösungen schafft. Mit Björn Noack von Bosch

Volle Mobilität und Klimaneutralität vereinen – wie innovative Technologie Lösungen schafft. Mit Björn Noack von Bosch

36m 9s

Der Klimawandel ist eine der größten und dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Wie können wir die Emissionen im Verkehrssektor senken und dennoch mobil bleiben? Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen – privat, geschäftlich, aber auch im Gütertransport? Welche klimaeffizienten Technologien gibt es bereits neben der Elektromobilität? Björn Noack von Bosch stellt verschiedene Antriebstechnologien vor, mit denen der Verkehrssektor, insbesondere der Straßenverkehr, klimaneutral werden kann. Dabei gibt es hocheffiziente und bereits einsetzbare Methoden, Verbrennermotoren Co2-neutral zu betreiben. So kann Klimaneutralität zeitnah gelingen, ohne einen kompletten Wandel zur E-Mobilität abwarten zu müssen.

Lebensmittelengpässe aufgrund des Ukraine-Krieges? Im Gespräch über die aktuelle Versorgungslage mit Dr. Martin Frick

Lebensmittelengpässe aufgrund des Ukraine-Krieges? Im Gespräch über die aktuelle Versorgungslage mit Dr. Martin Frick

35m 8s

Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verschärfen sich Lebensmittelengpässe. Das betrifft vor allem arme Länder. Dazu treibt die Inflation die Preise in die Höhe. Viele Menschen müssen in Armut leben, während insgesamt ein Drittel der Nahrungsmittel im Abfalleimer landet. Im Gespräch mit Dr. Martin Frick, dem Leiter des Berliner Büros des World Food Programmes, bespreche ich Lösungsansätze für den Hunger auf der Welt und diskutiere die Rolle des Klimawandels dabei. Wie können wir mit Fokus auf internationale Zusammenarbeit eine Welt mit "Zero Hunger" erreichen?

Vision klimaneutrales Fliegen – wie schaffen wir das? - Mit Dr. Claus Riegler von MTU Aero Engines

Vision klimaneutrales Fliegen – wie schaffen wir das? - Mit Dr. Claus Riegler von MTU Aero Engines

23m 8s

Der Flugverkehr ist als schnellste Möglichkeit weite Strecken zurückzulegen schwer aus unserem Leben wegzudenken. Viele Menschen können oder wollen nicht auf das Fliegen verzichten. Gleichzeitig ist der Luftverkehr für ca. 3% der weltweiten CO2 Emissionen verantwortlich. Ich frage Herrn Dr. Riegler, den Leiter für Technologie beim Triebwerkshersteller MTU, ob und wie Fliegen klimaneutral werden kann. Welche Technologien werden erforscht und wie lassen sie sich umsetzen?

Das Ende der Corona-Beschränkungen ist zum Greifen nah, was steht danach an? - Mit Christian Dürr

Das Ende der Corona-Beschränkungen ist zum Greifen nah, was steht danach an? - Mit Christian Dürr

20m 0s

Zur ersten Folge Zukunftsmusik darf ich den FDP-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag Christian Dürr begrüßen. Nachdem das Ende der Corona-Beschränkungen nun endlich in erkennbare Nähe gerückt ist, fragen wir uns, was die nächsten wichtigen Themen unserer Zeit sein werden. Wir sprechen über comicreife Behördenvorgaben, Versäumnisse der letzten Regierung und die Realitätsferne des politischen Berlins. Außerdem erklären wir, wieso Internet sehr wohl an jeder Milchkanne gebraucht wird und inwiefern eine moderne Einwanderungspolitik eine Bereicherung für Deutschland darstellt.