Alle Episoden

Bundespolitik als junger Mensch aus der Praxis - welche Themen bewegen Muhanad Al-Halak?

Bundespolitik als junger Mensch aus der Praxis - welche Themen bewegen Muhanad Al-Halak?

34m 22s

Mit 11 Jahren floh Muhanad Al-Halak mit seiner Familie aus dem Irak nach Deutschland. Heute sitzt er im Bundestag und bringt allem voran seine Expertise als gelernter Abwassermeister im Umweltausschuss ein. Ich spreche mit ihm über seine Motivation für die Politik, das Gebäudeenergiegesetz und die anstehende Wahl in Bayern.

Der Pflegebauernhof – eine Lösung für die Zukunft der Pflege? - Mit Guido Pusch

Der Pflegebauernhof – eine Lösung für die Zukunft der Pflege? - Mit Guido Pusch

33m 50s

Guido Pusch hat mit seinem Pflegebauernhof ein völlig neues Modell geschaffen. Die Senioren leben auf dem Hof mit den Tieren und können sich bei allem beteiligen, was täglich anfällt. Das Prinzip wurde explizit am Menschen und den Bedürfnissen nach Gemeinschaft, Aktivität und Lebensfreude entwickelt. Im Gespräch mit Herrn Pusch spreche ich über die Entstehung des Pflegebauernhofs und ob mit diesem Modell vielleicht eine aktuelle Herausforderung, der Notstand in der Pflege, gelöst werden könnte.

Über 10 Jahre für eine Brücke – wieso Planungsbeschleunigung so wichtig ist – Mit Stephan Krenz von der Autobahn Gmbh

Über 10 Jahre für eine Brücke – wieso Planungsbeschleunigung so wichtig ist – Mit Stephan Krenz von der Autobahn Gmbh

18m 22s

Tausende Brücken sind sanierungsbedürftig, es kommt zunehmend mehr Verkehr auf und trotzdem brauchen einfachste bauliche Maßnahmen über zehn Jahre. Ich spreche mit Stephan Krenz, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes. Wie können wir hier schneller vorankommen? Außerdem sprechen wir über Zukunftsvisionen für die Autobahn und die Sinnhaftigkeit eines starren Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Viel Spaß beim Hören!

Was beschäftigt Landwirte aktuell? Wettbewerbsfähigkeit, Realitätsverzerrung etc. – Mit Thomas Andresen vom Hof Barslund

Was beschäftigt Landwirte aktuell? Wettbewerbsfähigkeit, Realitätsverzerrung etc. – Mit Thomas Andresen vom Hof Barslund

48m 53s

Ob Gemüse, Obst, tierische Erzeugnisse oder sogar Energie – die Landwirtschaft arbeitet täglich für das Wohlergehen der Bürger. Wie kommt es, dass trotzdem immer seltener Wertschätzung für diesen Beruf ausgedrückt wird und weniger junge Leute in die Landwirtschaft gehen wollen? Damit einher geht die Frage, wie die Politik, auch auf EU-Ebene, hier unterstützen kann. All das bespreche ich mit Thomas Andresen vom Hof Barslund.

Was erwartet uns 2023? Einblicke und Meinungen meines Berliner Teams

Was erwartet uns 2023? Einblicke und Meinungen meines Berliner Teams

32m 52s

Neues Jahr, neue Zukunftsmusik. In der ersten Folge des Jahres 2023 stellt sich mein Berliner Team vor. Für welche Themen brennen sie und wie läuft der Alltag im Abgeordnetenbüro ab? Außerdem sprechen wir über politische Vorhaben im neuen Jahr und Auseinandersetzungen mit den politischen Mitstreitern.

Mit 15 Jahren ein Maschinenbau-Startup gründen, wie geht das? – Mit Milan von dem Bussche, Gründer und CEO von QiTech

Mit 15 Jahren ein Maschinenbau-Startup gründen, wie geht das? – Mit Milan von dem Bussche, Gründer und CEO von QiTech

37m 43s

Mit 15 Jahren hat Milan das Startup QiTech gegründet. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht Plastikabfall innovativ wiederzuverwerten. Die eigens produzierten Maschinen, welche die Herstellung von Filament für 3D-Drucker aus eben diesem Abfall ermöglichen, werden inzwischen international vertrieben. Wie sah der Weg bis hierhin aus und wie schaffte es QiTech sich zu etablieren? Milan von dem Bussche erzählt seine Geschichte, von der Garage in die Industriehalle.

Wie kommen wir über den Winter? Fragen und Antworten mit Barbie Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur

Wie kommen wir über den Winter? Fragen und Antworten mit Barbie Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur

24m 11s

Mit dem Wegfall eines großen Teils der russischen Gas-Importe steht Deutschland vor einer ungekannten energiepolitischen Herausforderung. Wie ist die aktuelle Lage einzuschätzen und was ist zu tun um die Versorgung mit Strom und Gas sicherzustellen? Welchen Einfluss hätte dabei der Weiterbetrieb der letzten drei aktiven AKWs? Über diese Themen spreche ich mit Barbie Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur.