Zukunftsmusik

Wie werden wir in Zukunft leben? Die aktuellen Herausforderungen: Klimawandel, Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine verlangen von unserer Gesellschaft weitreichende Anpassungen. Es muss unser Ziel sein, an unseren Herausforderungen zu wachsen und unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu schaffen. Doch wie wird unser Alltag in Zukunft aussehen? Über diese Frage unterhalte ich mich mit verschiedenen Gästen, die alle auf ihre Art betroffen sind oder selber einen Beitrag zur positiven Veränderung leisten.

Zukunftsmusik

Neueste Episoden

Bundespolitik als junger Mensch aus der Praxis - welche Themen bewegen Muhanad Al-Halak?

Bundespolitik als junger Mensch aus der Praxis - welche Themen bewegen Muhanad Al-Halak?

34m 22s

Mit 11 Jahren floh Muhanad Al-Halak mit seiner Familie aus dem Irak nach Deutschland. Heute sitzt er im Bundestag und bringt allem voran seine Expertise als gelernter Abwassermeister im Umweltausschuss ein. Ich spreche mit ihm über seine Motivation für die Politik, das Gebäudeenergiegesetz und die anstehende Wahl in Bayern.

Der Pflegebauernhof – eine Lösung für die Zukunft der Pflege? - Mit Guido Pusch

Der Pflegebauernhof – eine Lösung für die Zukunft der Pflege? - Mit Guido Pusch

33m 50s

Guido Pusch hat mit seinem Pflegebauernhof ein völlig neues Modell geschaffen. Die Senioren leben auf dem Hof mit den Tieren und können sich bei allem beteiligen, was täglich anfällt. Das Prinzip wurde explizit am Menschen und den Bedürfnissen nach Gemeinschaft, Aktivität und Lebensfreude entwickelt. Im Gespräch mit Herrn Pusch spreche ich über die Entstehung des Pflegebauernhofs und ob mit diesem Modell vielleicht eine aktuelle Herausforderung, der Notstand in der Pflege, gelöst werden könnte.

Über 10 Jahre für eine Brücke – wieso Planungsbeschleunigung so wichtig ist – Mit Stephan Krenz von der Autobahn Gmbh

Über 10 Jahre für eine Brücke – wieso Planungsbeschleunigung so wichtig ist – Mit Stephan Krenz von der Autobahn Gmbh

18m 22s

Tausende Brücken sind sanierungsbedürftig, es kommt zunehmend mehr Verkehr auf und trotzdem brauchen einfachste bauliche Maßnahmen über zehn Jahre. Ich spreche mit Stephan Krenz, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes. Wie können wir hier schneller vorankommen? Außerdem sprechen wir über Zukunftsvisionen für die Autobahn und die Sinnhaftigkeit eines starren Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Viel Spaß beim Hören!